LEITWERTE SIND FRIEDEN, FREUNDSCHAFT UND FREUDE

LEITWERTE SIND FRIEDEN, FREUNDSCHAFT UND FREUDE

European Youth
Orchestra Academy
in Mannheim

European Youth
Orchestra Academy
in Mannheim

  • 50 junge Musiktalente aus 17 Ländern der EU, Großbritannien und der Ukraine kommen wieder nach Mannheim
  • Zehntägiges vielseitiges Boot Camp unter professioneller Anleitung mit Vorbereitung auf klassisches Konzert im OPAL
  • Zu Ostern: Gala-Konzert und öffentliche Generalprobe
  • Familienkonzert am Karfreitag mit Mal-Performance
EYOA Participants 2025

Zum sechsten Mal seit 2019 begrüßt die “European Youth Orchestra Academy” (EYOA) im April dieses Jahres wieder 50 junge Musikerinnen und Musiker aus 17 Ländern der Europäischen Union, Großbritannien und der Ukraine. Die jungen Talente im Alter von 14 bis 18 Jahren kommen vom 11. bis zum 20. April für zehn Tage nach Mannheim, um sich unter professioneller Anleitung des Dirigenten Jan-Paul Reinke intensiv auf eine Konzertaufführung vorzubereiten. Neben den Proben organisiert EYOA für die jungen Leute im Rahmen eines Boot Camps Vorträge zu Themen wie Musikgeschichte und der Mannheimer Schule sowie zum Beispiel Musikergesundheit. Dazu kommen gemeinsame Ausflüge und Sightseeing in die Umgebung Mannheims.

Das Europa-Gala-Konzert der EYOA 2025 findet am Ostersamstag, 19. April 2025, um 19:30 Uhr in der Oper am Luisenpark (OPAL) statt.

Überdies ist am Karfreitag, 18. April, um 15:30 Uhr eine öffentliche Generalprobe als Familienkonzert vorgesehen, und zwar im Börsensaal der Städtischen Musikschule.

Dieses Konzert wird zur Bühne für eine außergewöhnliche Performance: Während Beethovens 5. Sinfonie live gespielt wird, interpretieren zehn junge Künstler:innen aus verschiedenen europäischen Ländern die Musik auf beeindruckende Weise visuell: Sie bringen ihre Emotionen in Echtzeit auf Metaplan-Wände und lassen so Klang zu Farbe werden. Die jungen Talente kommen aus der Internationalen Malschule von Christine Behrens, einer Mannheimer Einrichtung, die seit über 20 Jahren künstlerische Begabungen fördert und jungen Talenten aus aller Welt eine kreative Plattform bietet. Unter der Anleitung von Behrens verbinden die Jugendlichen ihre individuellen Perspektiven und kulturellen Einflüsse mit der Musik – ein interkulturelles Erlebnis der besonderen Art. Der Eintritt fürs Familienkonzert ist frei, Spenden sind willkommen.
Insgesamt 120 junge Talente, die sich allesamt der Musik verschrieben haben, bewarben sich bis Ende Dezember 2024 mit einem selbst erstellten Video. Eine international zusammengesetzte Fachjury wählte die 50 talentiertesten Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus.

„Frieden, Freundschaft und Freude sind die Leitwerte unserer jährlichen ‚European Youth Orchestra Academy’“, so Michel Maugé, der das ausschließlich aus Spenden finanzierte Projekt initiierte und maßgeblich organisiert. „Wir wollen den jungen Musikerinnen und Musiker eine besondere Erfahrung bieten und so den musikalischen Austausch fördern. Außerdem wollen wir europäische Freundschaften formen und stärken. Seit 2019 haben insgesamt etwa 300 junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten an dem vielseitigen Programm teilgenommen. Das unglaubliche Engagement und die überwältigende Resonanz der jungen Leute motivieren uns das Projekt auch künftig weiterzuführen.“

Zum sechsten Mal seit 2019 begrüßt die “European Youth Orchestra Academy” (EYOA) im April dieses Jahres wieder 50 junge Musikerinnen und Musiker aus 17 Ländern der Europäischen Union, Großbritannien und der Ukraine. Die jungen Talente im Alter von 14 bis 18 Jahren kommen vom 11. bis zum 20. April für zehn Tage nach Mannheim, um sich unter professioneller Anleitung des Dirigenten Jan-Paul Reinke intensiv auf eine Konzertaufführung vorzubereiten. Neben den Proben organisiert EYOA für die jungen Leute im Rahmen eines Boot Camps Vorträge zu Themen wie Musikgeschichte und der Mannheimer Schule sowie zum Beispiel Musikergesundheit. Dazu kommen gemeinsame Ausflüge und Sightseeing in die Umgebung Mannheims.

Das Europa-Gala-Konzert der EYOA 2025 findet am Ostersamstag, 19. April 2025, um 19:30 Uhr in der Oper am Luisenpark (OPAL) statt.

Überdies ist am Karfreitag, 18. April, um 15:30 Uhr eine öffentliche Generalprobe als Familienkonzert vorgesehen, und zwar im Börsensaal der Städtischen Musikschule.

Dieses Konzert wird zur Bühne für eine außergewöhnliche Performance: Während Beethovens 5. Sinfonie live gespielt wird, interpretieren zehn junge Künstler:innen aus verschiedenen europäischen Ländern die Musik auf beeindruckende Weise visuell: Sie bringen ihre Emotionen in Echtzeit auf Metaplan-Wände und lassen so Klang zu Farbe werden. Die jungen Talente kommen aus der Internationalen Malschule von Christine Behrens, einer Mannheimer Einrichtung, die seit über 20 Jahren künstlerische Begabungen fördert und jungen Talenten aus aller Welt eine kreative Plattform bietet. Unter der Anleitung von Behrens verbinden die Jugendlichen ihre individuellen Perspektiven und kulturellen Einflüsse mit der Musik – ein interkulturelles Erlebnis der besonderen Art. Der Eintritt fürs Familienkonzert ist frei, Spenden sind willkommen.
Insgesamt 120 junge Talente, die sich allesamt der Musik verschrieben haben, bewarben sich bis Ende Dezember 2024 mit einem selbst erstellten Video. Eine international zusammengesetzte Fachjury wählte die 50 talentiertesten Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus.

„Frieden, Freundschaft und Freude sind die Leitwerte unserer jährlichen ‚European Youth Orchestra Academy’“, so Michel Maugé, der das ausschließlich aus Spenden finanzierte Projekt initiierte und maßgeblich organisiert. „Wir wollen den jungen Musikerinnen und Musiker eine besondere Erfahrung bieten und so den musikalischen Austausch fördern. Außerdem wollen wir europäische Freundschaften formen und stärken. Seit 2019 haben insgesamt etwa 300 junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten an dem vielseitigen Programm teilgenommen. Das unglaubliche Engagement und die überwältigende Resonanz der jungen Leute motivieren uns das Projekt auch künftig weiterzuführen.“

Über die „European Youth Orchestra Academy” (EYOA)

Die EYOA bietet seit 2019 eine einzigartige Plattform zur Förderung musikalischer Exzellenz, kulturellen Austauschs und professioneller Orchestererfahrung. Unter der Leitung professioneller Dirigenten und Dozenten erarbeiten die Teilnehmer:Innen anspruchsvolle Orchesterwerke und präsentieren diese in hochkarätigen Konzerten. Die EYOA steht für Inspiration, Gemeinschaft und die Förderung der nächsten Generation europäischer Musiker*Innenn. Die EYOA steht unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments, der Stadt Mannheim und der Europa-Union Baden-Württemberg. Weitere Informationen unter https://www.kultur-at home.de
Der Dirigent Jan-Paul Reinke stammt aus Mannheim. Er absolvierte sein Dirigierstudium (Orchester- und Operndirigieren) 2016 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Michael Luig und Prof. Stephan Wehr. Seit März 2018 ist er Dirigent des Stamitz-Orchesters Mannheim.

Der Pianist Fabian Müller ist 2025 als Solist beim EUROPE CONCERT der EYOA zu erleben. Der 35-jährige preisgekrönte Musiker, der weltweit in renommierten Sälen wie der Carnegie Hall und der Elbphilharmonie auftritt, spielt Beethovens 3. Klavierkonzert. Müller ist für seine außergewöhnliche Musikalität und Präzision bekannt und setzt sich auch aktiv in der Musikvermittlung und Nachwuchsförderung ein.

Konzertprogramm 2025: Zu Beginn des Konzertes wird traditionell ein Stück der „Mannheimer Schule“ aufgeführt. In diesem Jahr ist es Christian Cannabichs „Les fêtes du Serailles“. Dann folgt das dritte Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven mit Fabian Müller am Konzertflügel. Zum Abschluss erklingt Beethovens 5. Sinfonie, die „Schicksalssinfonie“.

Karten für das Konzert am 19. April sind zum Preis von 73 bis 25 Euro online über www.reservix.de, telefonisch über das Capitol (0621-40171402), im Mannheimer Morgen Ticket Shop oder an der Theaterkasse des NTM erhältlich. Zusatztermin: Am Karfreitag, 18. April um 15:30 Uhr, findet im Börsensaal der Städtischen Musikschule in Mannheim, E4,14 ein Familien- und Jugendkonzert statt. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Presse-Anfragen bitte an:
Klaus-Peter Rieser,
Mobil: 0174.1973160,
E-Mail: kprieserrieser25@web.de

Die EYOA bietet seit 2019 eine einzigartige Plattform zur Förderung musikalischer Exzellenz, kulturellen Austauschs und professioneller Orchestererfahrung. Unter der Leitung professioneller Dirigenten und Dozenten erarbeiten die Teilnehmer:Innen anspruchsvolle Orchesterwerke und präsentieren diese in hochkarätigen Konzerten. Die EYOA steht für Inspiration, Gemeinschaft und die Förderung der nächsten Generation europäischer Musiker*Innenn. Die EYOA steht unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments, der Stadt Mannheim und der Europa-Union Baden-Württemberg. Weitere Informationen unter https://www.kultur-at home.de
Der Dirigent Jan-Paul Reinke stammt aus Mannheim. Er absolvierte sein Dirigierstudium (Orchester- und Operndirigieren) 2016 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Michael Luig und Prof. Stephan Wehr. Seit März 2018 ist er Dirigent des Stamitz-Orchesters Mannheim.

Der Pianist Fabian Müller ist 2025 als Solist beim EUROPE CONCERT der EYOA zu erleben. Der 35-jährige preisgekrönte Musiker, der weltweit in renommierten Sälen wie der Carnegie Hall und der Elbphilharmonie auftritt, spielt Beethovens 3. Klavierkonzert. Müller ist für seine außergewöhnliche Musikalität und Präzision bekannt und setzt sich auch aktiv in der Musikvermittlung und Nachwuchsförderung ein.

Konzertprogramm 2025: Zu Beginn des Konzertes wird traditionell ein Stück der „Mannheimer Schule“ aufgeführt. In diesem Jahr ist es Christian Cannabichs „Les fêtes du Serailles“. Dann folgt das dritte Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven mit Fabian Müller am Konzertflügel. Zum Abschluss erklingt Beethovens 5. Sinfonie, die „Schicksalssinfonie“.

Karten für das Konzert am 19. April sind zum Preis von 73 bis 25 Euro online über www.reservix.de, telefonisch über das Capitol (0621-40171402), im Mannheimer Morgen Ticket Shop oder an der Theaterkasse des NTM erhältlich. Zusatztermin: Am Karfreitag, 18. April um 15:30 Uhr, findet im Börsensaal der Städtischen Musikschule in Mannheim, E4,14 ein Familien- und Jugendkonzert statt. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Presse-Anfragen bitte an:
Klaus-Peter Rieser,
Mobil: 0174.1973160,
E-Mail: kprieserrieser25@web.de