EYOA Osterakademie 2025 – Ein Rückblick in Bildern
Zehn intensive, unvergessliche Tage liegen hinter uns: Unsere diesjährige European Youth Orchestra Academy (EYOA) fand rund um das Osterwochenende in Mannheim statt – und sie war mehr als nur eine musikalische Akademie. Sie war ein Ort der Begegnung, der Freundschaft und des kulturellen Austauschs. Nun haben wir die schönsten Momente in einem umfangreichen Fotoalbum zusammengestellt – als Erinnerung an eine gemeinsame Zeit, die in vielerlei Hinsicht berührt hat.
Ob in konzentrierten Proben unter der Leitung großartiger Dozent:innen, bei angeregten Gesprächen über Europa und Musik, bei gemeinsamen Ausflügen oder beim täglichen Miteinander beim Essen: Die EYOA lebt vom Miteinander. Sie bringt junge Musiker:innen aus ganz Europa zusammen und zeigt, wie Musik Grenzen überwindet.
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Generalprobe im Rahmen des Familienkonzerts – in Kooperation mit der Internationalen Malschule Behrens, bei dem Musik und visuelle Kunst von Kindern und Jugendlichen auf bezaubernde Weise miteinander verschmolzen. Der große Abschluss unserer Academy war schließlich das festliche Gala-Konzert, das ein musikalischer Höhepunkt und zugleich eine emotionale Verabschiedung war.
🎶 Auf dem Programm standen besondere Werke europäischer Musikgeschichte:
- Johann Christian Cannabich: „Les Fêtes du Sérail“ – ein selten gespieltes Juwel der Mannheimer Schule
- Ludwig van Beethoven: 3. Klavierkonzert – mit dem renommierten Pianisten Fabian Müller als Solisten
- Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 – kraftvoll, ikonisch und zeitlos
Alle Werke sind ab sofort auf unserem YouTube-Kanal verfügbar – ein musikalisches Dokument europäischer Jugend und Exzellenz.
Was bleibt, sind Erinnerungen an intensive Proben, an Lachen und Lampenfieber, an gemeinsame Mahlzeiten, neue Freundschaften und den europäischen Gedanken, der bei EYOA nicht Theorie, sondern gelebte Realität ist.
Denn EYOA ist mehr als ein Musikprojekt: Es ist eine Plattform zur Talentförderung, zur interkulturellen Verständigung – und zur Stärkung eines Europas, das in der nächsten Generation durch kulturelle Vielfalt und Zusammenhalt weiterwächst.
EYOA Easter Academy 2025 – A Look Back in Pictures
Ten intense and unforgettable days lie behind us: this year’s European Youth Orchestra Academy (EYOA) took place over the Easter holidays in Mannheim – and it was more than just a music academy. It became a space for encounters, friendships, and cultural exchange. We’ve now compiled the most beautiful moments in an extensive photo album – a lasting memory of a special time.
Whether during focused rehearsals under the guidance of outstanding mentors, lively conversations about Europe and music, shared outings, or the everyday moments at mealtime – EYOA lives through connection. It brings together young musicians from across Europe and shows how music can transcend borders.
One special highlight was this year’s family concert and dress rehearsal, held in collaboration with the International Art School Behrens, where music and visual art merged in magical ways. The emotional and artistic high point of the week was undoubtedly the final gala concert.
🎶 The programme featured:
-
Johann Christian Cannabich’s rarely performed “Les Fêtes du Sérail”
-
Beethoven’s Piano Concerto No. 3, with celebrated soloist Fabian Müller
-
The iconic Symphony No. 5 by Beethoven
All performances are now available on our YouTube channel.
What remains are memories of intensive rehearsals, laughter and anticipation, shared meals, new friendships, and a lived European spirit.
Because EYOA is more than a music project – it’s a platform for talent development, intercultural understanding, and the building of a united Europe rooted in diversity and collaboration.
Social Links